- raspeln
- (Käse) reiben
* * *
ras|peln ['raspl̩n] <tr.; hat:a) mit einem dafür bestimmten Küchengerät zerkleinern:Äpfel, Möhren, Kohl raspeln; geraspelte Schokolade.b) mit einer Art Feile kleine Späne (von etwas) abheben:der Schuster raspelte den Rand der Sohle; Holz raspeln.* * *
rạs|peln 〈V. tr.; hat〉1. mit der Raspel glätten (Holz)2. mit der Raspel in kleine, flache Stückchen, in Späne schneiden● Äpfel, Gurken, gelbe Rüben, Schokolade \raspeln [Weiterbildung von mhd. raspen <ahd. raspon „an sich reißen“; → raffen]* * *
rạs|peln <sw. V.; hat [Iterativbildung zu veraltet raspen = scharren, kratzen, mhd. raspen, ahd. raspōn = an sich reißen, raffen, zu ahd. hrespan = zupfen, rupfen]:Holz r.Gemüse, Nüsse [grob, fein] r.;geraspelte Schokolade.3. (veraltend) rascheln.* * *
rạs|peln <sw. V.; hat [Iterativbildung zu veraltet raspen = scharren, kratzen, mhd. raspen, ahd. raspōn = an sich reißen, raffen, zu ahd. hrespan = zupfen, rupfen]: 1. mit einer 1↑Raspel (1) bearbeiten [u. dadurch glätten]: Holz r.; eine scharfe Kante rund r.; Er nimmt erst eine Feile, dann Sandpapier. Raspelt den Sohlenrand glatt (Erich Kästner, Schule 24). 2. mit der 1↑Raspel (2) zerkleinern: Gemüse, Nüsse [grob, fein] r.; geraspelte Schokolade. 3. (veraltend) rascheln.
Universal-Lexikon. 2012.